SaaS-Lösung für die Ermittlung der MaLo-ID der Marktlokation
MaloIdent ist eine eigenständige SaaS-Lösung, die den Use-Case "Ermittlung der MaLo-ID der Marktlokation" für die Marktrollen Lieferant und Netzbetreiber umsetzt. Sie kann unabhängig von der bestehenden Infrastruktur betrieben werden und basiert auf dem Framework der MACO APP.
MaloIdent fokussiert sich auf den Prozess zur Ermittlung der MaLo-ID. Die Lösung umfasst:
Die definierten Prozesse gemäß Beschluss BK6-22-024 GPKE Teil 2
Das Entscheidungsbaumdiagramm (EBD) E_0594
Schnittstellen für Datenermittlung, Prozessanstoß und -abschluss
Verarbeitung ein- und ausgehender API-Daten (inkl. Mapping in den BO4E-Standard)
Anbindung an SM-PKI-Infrastrukturen (Standardumsetzung durch Procilon)
MaloIdent wird mandantenfähig (pro ILN) als SaaS bereitgestellt, erfordert minimalen Integrationsaufwand und kann bei Bedarf durch CONUTI in SAP eingebunden werden.
Procilon betreibt die Sicherheits- und Kommunikationsinfrastuktur:
API-Absicherung (Lieferant): Absicherung des API-Aufrufes (Nachrichtenformat JSON) mit mTLS-Auth und Signatur mittels SM-PKI Zertifikaten (Rolle Lieferant) in Form eines Forward Proxy
API-Absicherung (Netzbetreiber): Absicherung eingehender API-Verbindungen mit mTLS-Auth und Signaturprüfung mittels SM-PKI Zertifikaten (Rolle Netzbetreiber) in Form eines Reverse Proxy und Weiterleitung der Anfrage an die MCS
Verzeichnisdienst: Bereitstellung der API-Endpunkte über einen Verzeichnisdienst
Web-Oberfläche: Verwaltung der API-Endpunkte in proTECTr (WebAPI Fachanwendung)
REST-API: Möglichkeit der Registrierung der API-Endpunkte des Fachverfahrens über REST-API
Zertifikate: Bereitstellung der WebAPI-Zertifikate (AS4-Zertifikate sind nicht nutzbar)
Im MPS (Market Process Service) wird die fachliche Prozessabbildung vorgenommen:
Prozesse (Lieferant): Anstoßen der MaloIdent Anfragen aus der Oberfläche oder einem Backend, sowie Zuordnung der Antworten des NB
Prozesse (Netzbetreiber): Abfrage Malo Liste gemäß Identifikationskriterien aus dem Backend, sowie EBD Prüfung und Erzeugung der marktkonformen Antwort
Entscheidungsbaumdiagramm: Vollumfängliche Abbildung und Visualisierung für Nachvollziehbarkeit
Frontend: Darstellung von Klärfällen, Prozessen und Fristen
Standardisierung: Alle Schnittstellen dokumentiert in Gravitee