MACO APP | DOC
FUM 10 / 25
  • FUM 10 / 25
  • FUM 04 / 25
SchnittstellenProzessdokumentationenBO4E Geschäftsobjekte
SchnittstellenProzessdokumentationenBO4E Geschäftsobjekte
FUM 10 / 25
  • FUM 10 / 25
  • FUM 04 / 25
  1. MaLo-Ident
  • Steuerprozesse nach Kundenanforderung
    • ECS_Lieferbeginn (Rolle LF)
  • Lieferant
    • Malo-Ident (Rolle LF)
      • Prozessübersicht
    • Kündigung LFA
      • Prozessübersicht
      • EBD
        • EBD E_0614
    • Kündigung LFN
      • Prozessübersicht
    • Lieferbeginn (Rolle LFN)
      • Prozessübersicht
    • Abmeldeanfrage NB -> LF (Rolle LFA)
      • Abmeldeanfrage NB -> LF (Rolle LFA)
      • EBD
        • EBD E_0624
    • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFZ)
      • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFZ)
    • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFA)
      • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFA)
    • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle LF)
      • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0610
    • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle LF)
      • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0611
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle LF)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0408
        • EBD E_0409
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle LF)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0612
    • Berechnungsformel (Rolle LF)
      • Berechnungsformel (Rolle LF)
    • Lieferende LF -> NB (Rolle LF)
      • Lieferende LF -> NB (Rolle LF)
    • Lieferende NB -> LF (Rolle LF)
      • Lieferende NB -> LF (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0609
    • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle LF)
      • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0615
  • Netzbetreiber
    • Malo-Ident (Rolle NB)
      • Prozessübersicht
      • EBD
        • EBD E_0594
    • Lieferbeginn (Rolle NB)
      • Lieferbeginn (Rolle NB)
      • EBD
        • E_0622
        • E_0621
        • E_0623
    • Abmeldeanfrage NB -> LFA (Rolle NB)
      • Abmeldeanfrage NB -> LFA (Rolle NB)
    • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
      • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
    • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
      • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
    • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle NB)
      • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle NB)
    • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle NB)
      • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle NB)
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle NB)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle NB)
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle NB)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle NB)
      • EBD
        • EBD E_0415
    • Einrichtung der Konfiguration aufgrund einer Zuordnung eines LF zu einer Marktlokation oder Tranche (Rolle NB)
      • Einrichtung der Konfiguration aufgrund einer Zuordnung eines LF zu einer Marktlokation oder Tranche (Rolle NB)
    • Berechnungsformel (Rolle NB)
      • Berechnungsformel (Rolle NB)
    • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle NB)
      • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle NB)
    • Lieferende LF -> NB (Rolle NB)
      • Lieferende LF -> NB (Rolle NB)
      • EBD
        • E_0607
    • Lieferende NB → LF (Rolle NB)
      • Lieferende NB → LF (Rolle NB)
    • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle NB)
      • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle NB)
  • Messstellenbetreiber
    • Einrichtung der Konfigurationen aufgrund einer Zuordnung eines LF (MSB)
      • Einrichtung der Konfigurationen aufgrund einer Zuordnung eines LF (MSB)
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • EBD
        • EBD E_0409
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • EBD
        • EBD E_0634
        • EBD E_0635
    • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle MSB)
      • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle MSB)
  • MaLo-Ident
    • MaloIdent APP
    • Malo-Ident (Rolle LF)
      • Prozessübersicht
    • Malo-Ident (Rolle NB)
      • Prozessübersicht
      • Konzeption Umsetzung Ermittlung SAP
      • EBD
        • EBD E_0594
  1. MaLo-Ident

MaloIdent APP

SaaS-Lösung für die Ermittlung der MaLo-ID der Marktlokation
MaloIdent ist eine eigenständige SaaS-Lösung, die den Use-Case "Ermittlung der MaLo-ID der Marktlokation" für die Marktrollen Lieferant und Netzbetreiber umsetzt. Sie kann unabhängig von der bestehenden Infrastruktur betrieben werden und basiert auf dem Framework der MACO APP.

Zusammenfassung#

MaloIdent fokussiert sich auf den Prozess zur Ermittlung der MaLo-ID. Die Lösung umfasst:
Die definierten Prozesse gemäß Beschluss BK6-22-024 GPKE Teil 2
Das Entscheidungsbaumdiagramm (EBD) E_0594
Schnittstellen für Datenermittlung, Prozessanstoß und -abschluss
Verarbeitung ein- und ausgehender API-Daten (inkl. Mapping in den BO4E-Standard)
Anbindung an SM-PKI-Infrastrukturen (Standardumsetzung durch Procilon)
MaloIdent wird mandantenfähig (pro ILN) als SaaS bereitgestellt, erfordert minimalen Integrationsaufwand und kann bei Bedarf durch CONUTI in SAP eingebunden werden.
maloident.png

Verantwortungsbereich Procilon#

Procilon betreibt die Sicherheits- und Kommunikationsinfrastuktur:
API-Absicherung (Lieferant): Absicherung des API-Aufrufes (Nachrichtenformat JSON) mit mTLS-Auth und Signatur mittels SM-PKI Zertifikaten (Rolle Lieferant) in Form eines Forward Proxy
API-Absicherung (Netzbetreiber): Absicherung eingehender API-Verbindungen mit mTLS-Auth und Signaturprüfung mittels SM-PKI Zertifikaten (Rolle Netzbetreiber) in Form eines Reverse Proxy und Weiterleitung der Anfrage an die MCS
Verzeichnisdienst: Bereitstellung der API-Endpunkte über einen Verzeichnisdienst
Web-Oberfläche: Verwaltung der API-Endpunkte in proTECTr (WebAPI Fachanwendung)
REST-API: Möglichkeit der Registrierung der API-Endpunkte des Fachverfahrens über REST-API
Zertifikate: Bereitstellung der WebAPI-Zertifikate (AS4-Zertifikate sind nicht nutzbar)

Verantwortungsbereich MCS#

Die MCS (Market Communication Service) fungiert als monitorbare Datendrehscheibe zwischen MPS und Procilon:
Funktionalitäten: Monitoring, Queue-Verwaltung, Archivierung
Mapping: Microservices sorgen für das Mapping zwischen Bo4E und BDEW Web-Api Schema
Datenübertragung: Absicherung durch API-Key und Token-Mechanismen

Verantwortungsbereich MPS#

Im MPS (Market Process Service) wird die fachliche Prozessabbildung vorgenommen:
Prozesse (Lieferant): Anstoßen der MaloIdent Anfragen aus der Oberfläche oder einem Backend, sowie Zuordnung der Antworten des NB
Prozesse (Netzbetreiber): Abfrage Malo Liste gemäß Identifikationskriterien aus dem Backend, sowie EBD Prüfung und Erzeugung der marktkonformen Antwort
Entscheidungsbaumdiagramm: Vollumfängliche Abbildung und Visualisierung für Nachvollziehbarkeit
Frontend: Darstellung von Klärfällen, Prozessen und Fristen
Standardisierung: Alle Schnittstellen dokumentiert in Gravitee

Ausschlusskriterien#

Im Standard keine Umsetzung von Klärfällen und Individualprüfungen im EBD.
Anbindungen an andere Backend-Systeme als SAP sind individuell zu betrachten.
Anbindung von anderen SM PKI Anbietern als procilon sind individuell zu betrachten.
Betrieb erfolgt in einem mandantengetrennten Cluster innerhalb der AWS. Ein kundeneigener Cluster ist über eine individuelle Projektplanung möglich.
Umsetzungen mehrere Backendsysteme pro Mandant werden individuell bewertet.

Glossar#

MaLo-ID: Marktlokations-ID, eine eindeutige Kennung für Marktlokationen im Energiesektor.
SaaS: Software as a Service, eine Methode der Softwarebereitstellung über das Internet.
SM-PKI: Smart Meter Public Key Infrastructure, ein Sicherheitsstandard für digitale Signaturen.
BO4E: Business Objects for Energy, ein Datenmodell für die Energiewirtschaft.
EBD: Entscheidungsbaumdiagramm, eine schematische Darstellung von Entscheidungsprozessen.
ILN: Internationale Lokationsnummer, dient zur Identifikation von Marktteilnehmern.
GPKE: Geschäftsprozesse zur Kundenbelieferung mit Elektrizität, regulatorische Vorgaben der Bundesnetzagentur.
Previous
Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle MSB)
Next
Malo-Ident (Rolle LF)