MACO APP | DOC
FUM 10 / 25
  • FUM 10 / 25
  • FUM 04 / 25
SchnittstellenProzessdokumentationenBO4E Geschäftsobjekte
SchnittstellenProzessdokumentationenBO4E Geschäftsobjekte
FUM 10 / 25
  • FUM 10 / 25
  • FUM 04 / 25
  1. EBD
  • Steuerprozesse nach Kundenanforderung
    • ECS_Lieferbeginn (Rolle LF)
  • Lieferant
    • Malo-Ident (Rolle LF)
      • Prozessübersicht
    • Kündigung LFA
      • Prozessübersicht
      • EBD
        • EBD E_0614
    • Kündigung LFN
      • Prozessübersicht
    • Lieferbeginn (Rolle LFN)
      • Prozessübersicht
    • Abmeldeanfrage NB -> LF (Rolle LFA)
      • Abmeldeanfrage NB -> LF (Rolle LFA)
      • EBD
        • EBD E_0624
    • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFZ)
      • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFZ)
    • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFA)
      • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle LFA)
    • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle LF)
      • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0610
    • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle LF)
      • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0611
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle LF)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0408
        • EBD E_0409
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle LF)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0612
    • Berechnungsformel (Rolle LF)
      • Berechnungsformel (Rolle LF)
    • Lieferende LF -> NB (Rolle LF)
      • Lieferende LF -> NB (Rolle LF)
    • Lieferende NB -> LF (Rolle LF)
      • Lieferende NB -> LF (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0609
    • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle LF)
      • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle LF)
      • EBD
        • EBD E_0615
  • Netzbetreiber
    • Malo-Ident (Rolle NB)
      • Prozessübersicht
      • EBD
        • EBD E_0594
    • Lieferbeginn (Rolle NB)
      • Lieferbeginn (Rolle NB)
      • EBD
        • E_0622
        • E_0621
        • E_0623
    • Abmeldeanfrage NB -> LFA (Rolle NB)
      • Abmeldeanfrage NB -> LFA (Rolle NB)
    • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
      • Aufhebung der Zuordnung des LFZ zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
    • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
      • Beendigung der Zuordnung des LFA zur Marktlokation bzw. Tranche (Rolle NB)
    • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle NB)
      • Abrechnungsdaten Netznutzungsabrechnung (Rolle NB)
    • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle NB)
      • Abrechnungsdaten Bilanzkreisabrechnung (Rolle NB)
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle NB)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle NB)
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle NB)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle NB)
      • EBD
        • EBD E_0415
    • Einrichtung der Konfiguration aufgrund einer Zuordnung eines LF zu einer Marktlokation oder Tranche (Rolle NB)
      • Einrichtung der Konfiguration aufgrund einer Zuordnung eines LF zu einer Marktlokation oder Tranche (Rolle NB)
    • Berechnungsformel (Rolle NB)
      • Berechnungsformel (Rolle NB)
    • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle NB)
      • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle NB)
    • Lieferende LF -> NB (Rolle NB)
      • Lieferende LF -> NB (Rolle NB)
      • EBD
        • E_0607
    • Lieferende NB → LF (Rolle NB)
      • Lieferende NB → LF (Rolle NB)
    • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle NB)
      • Beginn der Ersatz-/Grundversorgung (Rolle NB)
  • Messstellenbetreiber
    • Einrichtung der Konfigurationen aufgrund einer Zuordnung eines LF (MSB)
      • Einrichtung der Konfigurationen aufgrund einer Zuordnung eines LF (MSB)
    • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • Stammdatenänderung vom Netzbetreiber (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • EBD
        • EBD E_0409
    • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • Stammdatenänderung vom MSB (verantwortlich) (Rolle MSB)
      • EBD
        • EBD E_0634
        • EBD E_0635
    • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle MSB)
      • Wiederherstellung der Anschlussnutzung bei Lieferbeginn (Rolle MSB)
  • MaLo-Ident
    • MaloIdent APP
    • Malo-Ident (Rolle LF)
      • Prozessübersicht
    • Malo-Ident (Rolle NB)
      • Prozessübersicht
      • Konzeption Umsetzung Ermittlung SAP
      • EBD
        • EBD E_0594
  1. EBD

EBD E_0614

E_0614_Kündigung Vertrag prüfen
Prozessbeschreibung
GPKE
Code
E_0614
Prüfende Rolle
LF
6.2.1: AD: Kündigung
UTILMD 55017 Bestätigung Kündigung (LFA an LFN)
UTILMD 55018 Ablehnung Kündigung (LFA an LFN)
E_0614.png
Prüfschritte:

10#

Wurde im Geschäftsvorfall angegeben, dass es sich um eine verbrauchende Marktlokation handelt?#

JA
20
NEIN
500

20#

Liegt der übermittelte Kündigungstermin vor dem Nachrichteneingang?#

JA
A01#
Cluster: Ablehnung Fristüberschreitung
NEIN
40

40#

Wurde der Vertrag bereits zu dem angefragten Kündigungstermin gekündigt?#

JA
A03#
Cluster: Zustimmung Vertrag wurde bereits zum angefragten Kündigungstermin gekündigt.
NEIN
50

50#

Wurde der Vertrag bereits zu einem Datum vor dem angefragten Kündigungstermin gekündigt?#

JA
A04#
Cluster: Ablehnung Zum Kündigungstermin besteht kein Vertrags-verhältnis mehr.
NEIN
60

60#

Handelt es sich um eine Kündigung, welche zu einem fixen Termin ausgesprochen wurde?#

JA
70
NEIN
90

70#

Ist der Vertrag zum übermittelten Kündigungstermin unter Einhaltung der Kündigungsfrist unter Berücksichtigung des Eingangsdatums der Kündigung kündbar?#

JA
90
NEIN
80

80#

Wurde der Vertrag bereits zu einem späteren Zeitpunkt beendet?#

JA
A05#
Cluster: Ablehnung Vertragsbindung bei bereits in der Zukunft beendetem Vertrag.
NEIN
A06#
Cluster: Ablehnung Vertragsbindung

90#

Wurde für die Kündigung eine Vollmacht von dem LFA angefordert?#

JA
100
Hinweis: Die Anforderung einer Vollmacht im begründeten Einzelfall ist auf bilateralem Weg an den LFA zu senden. Hierzu ist die E-Mailadresse aus dem „SG4 NAD+Z12 Ansprechpartner Kündigungsprozess“ des Kommunikationsdatenblattes des LFN zu verwenden. Die Antwort des LFN wird an die E-Mailadresse aus dem „SG4 NAD+Z12 Ansprechpartner Kündigungsprozess“ des Kommunikationsdatenblattes des LFA gesendet.
NEIN
120

100#

Ist die Vollmacht beim LFA eingetroffen?#

JA
110
NEIN
100
Hinweis: Solange die Vollmacht beim LFA nicht eingetroffen ist, wartet der Prozess an diesem Prüfschritt. Diese Prüfung ist regelmäßig erneut durchzuführen, bis die Vollmacht eingetroffen ist.

110#

Hält der LFA die Vollmacht für wirksam?#

JA
120
NEIN
A08#
Cluster: Ablehnung Die vom LFN eingereichte Vollmacht wird als nicht wirksam vom LFA betrachtet. Hinweis: Der LFA begründet die Ablehnung der fehlenden Wirksamkeit der Vollmacht

120#

Ist ein zuvor nicht spezifizierter Fehler aufgetreten?#

JA
A99#
Cluster: Ablehnung Sonstiges Hinweis: Das identifizierte Problem ist in der Antwort zu beschreiben/benennen. Nutzungsmöglichkeit Ende: 01.04.2026 00:00 Uhr
NEIN
A09#
Cluster: Zustimmung Zustimmung

500#

Liegt zu dem genannten Objekt ein Vertrag vor?#

JA
505
NEIN
A18#
Cluster: Ablehnung Zu dem genannten Objekt liegt kein Vertrag vor.

505#

Liegt der übermittelte Kündigungstermin vor dem Nachrichteneingang?#

JA
A10#
Cluster: Ablehnung Fristüberschreitung
NEIN
550

550#

Wurde der Vertrag bereits zu dem angefragten Kündigungstermin gekündigt?#

JA
A12#
Cluster: Zustimmung Vertrag wurde bereits zum angefragten Kündigungstermin gekündigt.
NEIN
560

560#

Wurde der Vertrag bereits zu einem Datum vor dem angefragten Kündigungstermin gekündigt?#

JA
A13#
Cluster: Ablehnung Zum Kündigungstermin besteht kein Vertrags-verhältnis mehr.
NEIN
570

570#

Handelt es sich um eine Kündigung, welche zu einem fixen Termin ausgesprochen wurde?#

JA
580
NEIN
600

580#

Ist der Vertrag zum übermittelten Kündigungstermin unter Einhaltung der Kündigungsfrist unter Berücksichtigung des Eingangsdatums der Kündigung kündbar?#

JA
600
NEIN
590

590#

Wurde der Vertrag bereits zu einem späteren Zeitpunkt beendet?#

JA
A14#
Cluster: Ablehnung Vertragsbindung bei bereits in der Zukunft beendetem Vertrag.
NEIN
A15#
Cluster: Ablehnung Vertragsbindung

600#

Wurde für die Kündigung eine Vollmacht von dem LFA angefordert?#

JA
610
Hinweis: Die Anforderung einer Vollmacht im begründeten Einzelfall ist auf bilateralem Weg an den LFA zu senden. Hierzu ist die E-Mailadresse aus dem „SG4 NAD+Z12 Ansprechpartner Kündigungsprozess“ des Kommunikationsdatenblattes des LFN zu verwenden. Die Antwort des LFN wird an die E-Mailadresse aus dem „SG4 NAD+Z12 Ansprechpartner Kündigungsprozess“ des Kommunikationsdatenblattes des LFA gesendet.
NEIN
630

610#

Ist die Vollmacht beim LFA eingetroffen?#

JA
620
NEIN
610
Hinweis: Solange die Vollmacht beim LFA nicht eingetroffen ist, wartet der Prozess an diesem Prüfschritt. Diese Prüfung ist regelmäßig erneut durchzuführen, bis die Vollmacht eingetroffen ist.

620#

Hält der LFA die Vollmacht für wirksam?#

JA
630
NEIN
A16#
Cluster: Ablehnung Die vom LFN eingereichte Vollmacht wird als nicht wirksam vom LFA betrachtet. Hinweis: Der LFA begründet die Ablehnung der fehlenden Wirksamkeit der Vollmacht

630#

Ist ein zuvor nicht spezifizierter Fehler aufgetreten?#

JA
A99#
Cluster: Ablehnung Sonstiges Hinweis: Das identifizierte Problem ist in der Antwort zu beschreiben/benennen. Nutzungsmöglichkeit Ende: 01.04.2026 00:00 Uhr
NEIN
A17#
Cluster: Zustimmung Zustimmung Hinweis: Wenn mit der MaLo-ID der Marktlokation gekündigt wurde und nur eine Tranche betroffen ist, muss der LFA beides in der Antwort auf die Kündigung mitgeben: ID der Marktlokation; ID der Tranche(n) + Prozentsatz
Previous
Prozessübersicht
Next
Kündigung LFN